Berufsorientierung an der EBS - AKTUELL

Wichtige BO-Termine im Schuljahr 2024/25:


Praktikum 9H vom               07.10. - 11.10.2024

BOP/Praktikum 8H  vom    11.11 .-  22.11.2024

Praktikum 8R vom               10.11.  -  23.11.2024

Praktikum 8H vom               24.03. -  04.04.2025

Praktikum 9R vom               05.05. -  16.05.2025


Kompo7:

7H: 03.06. - 01.07.2025

7aR: 25.03. - 26.03.2025

7bR: 02.04. - 03.04.2025

Betriebsbesuchstag: 08.10.2024

Berufsinfomesse: 28.11.2024


Praktika Schuljahr 2025/26

Praktikum 9H vom              20.10. - 24.10.2025

Praktikum 8H (1) vom        22.09. - 02.10.2025

Praktikum 8R vom              23.02. - 06.03 2026

Praktikum 8H (1) vom        16.03. - 27.03.2026

Praktikum 9R vom              18.05. - 29.05.2026


Kompo7:

7H:

7aR:

7bR:

Betriebsbesuchstag: 03.09.2025

Berufsinfomesse: 06.11.2025


Betriebsvorstellungen in der Talent Company finden immer im Wechsel mittwochs in der 3. und 4. Stunde und  freitags in der 5. und 6. Stunde statt.

bei Interesse bitte eine Mail an:


E-Mail an Frau Kempe

Praktika im Schuljahr 2022/2023


Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,



auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über den Bereich der BERUFSORIENTIERUNG an der EBS - ein Bereich, der für unsere Schule von großer Wichtigkeit ist.


Mein Name ist Friederike Kempe. Ich bin die Koordinatorin für das Feld der Berufsorientierung an der EBS. Gemeinsam mit meiner Kollegin Maren Rompf ist es meine Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern / Erziehungsberechtigten und auch die Kolleginnen und Kollegen über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen im Bereich der Berufsorientierung zu informieren.


Darüber hinaus versuche ich, die Kooperationen mit den unterschiedlichsten außerschulischen Partnern zu fördern und als deren Ansprechpartnerin zu dienen. Weiterhin ist es mir wichtig, an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Berufsorientierungs-Konzepts unserer Schule eng mit der Schulleitung zusammenzuarbeiten.


Sie finden hier zwei PDF-Dateien, in denen Sie sich über alle Aktivitäten, die die EBS im Bereich der Berufsorientierung unternimmt, informieren können.



Runder Tisch in der Talent Company


mit Förderern, Kooperationspartnern und Interessierten.


Bei Interesse eines Unternehmens an einer Teilnahme am "Runden Tisch",

senden Sie bitte eine Nachricht an:

hanne-friederike.kempe@schule.hessen.de


Die aktuellen Termine werden im Schulkalender veröffentlicht.


Der nächste Runde Tisch findet am im November 2025 in der Talent Company der EBS statt.


Betriebsvorstellung im Raum der Talent Company ab sofort möglich:


Es besteht ab sofort für Unternehmen die Möglichkeit, ihren Betrieb mit möglichen Ausbildungsberufen im Raum der Talent Company den Schüler*innen der EBS vorzustellen.

Im Wechsel mittwochs in der Zeit von 9.45 - 11.15 Uhr und freitags in der Zeit von 11.35 - 13.10 Uhr  können Betriebe - nach vorheriger Anmeldung - informieren, praktische Workshops durchführen und gezielte Fragen von Schüler*innen beantworten.


Patenprogramm:

Des Weiteren wird nach den Herbstferien ein Patenprogramm gestartet. Hier sollen unsere Schüler*innen Unterstützung und Begleitung auf dem Weg in eine Ausbildung erhalten - durch engagierte Personen aus Wald-Michelbach, die durch ihre Erfahrung in der Berufswelt und ihre Kompetenz den Schüler*innen Wege eröffnen und Ansprechpartner sein können. Bei Interesse melden Sie sich gerne! Wir freuen uns über jeden Paten, den wir für dieses Programm gewinnen können. 

Wir freuen uns über jegliches Engagement an unserer Schule für unsere Schüler*innen.


Wenn Sie Interesse am Patenprogramm haben, beantworte ich Ihnen gerne alle Fragen. Schreiben Sie mich an unter:


E-Mail Frau Kempe

An der Eugen-Bachmann-Schule wird Berufsorientierung großgeschrieben. Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Betrieben wurde im letzten Jahr durch die Etablierung einer Talent Company der Strahlemann-Stiftung verstärkt. Die Talent Company ist ein Ort der Begegnung für Schüler*innen und Betriebe.

Im letzten Schuljahr wurde die Berufsorientierung an der EBS ausschließlich digital durchgeführt. Zusammen mit den Kooperationspartnern der EBS wurden im Rahmen der Talent Company digitale Formate der Betriebsbesichtigung entwickelt. Christian Jöst von Jöst Abrasives drehte einen Film über seine Firma, um den Schüler*innen einen Einblick in den Betrieb zu geben. AWEMATEC und das Sägewerk Kurtz ermöglichten einen Live-Einblick über die Videoplattform Teams.

 

Berufsinfomesse am 28.11.2024

 

Zeitungsartikel aus der Odenwälder Zeitung

Am vergangenen Donnerstagabend verwandelte sich das Mensagebäude der Eugen-Bachmann
-Schule aus Wald-Michelbach in ein lebendiges Zentrum der Berufs- und Studienorientierung. Zu
mersten Mal fand der Berufsinfomessenabend statt, speziell ausgerichtet für die Abgänger- un
dVorabgängerklassen der Schule. Ziel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern di
eMöglichkeit einzuräumen, sich frühzeitig über ihre berufliche Zukunft zu informieren und Kontakt
ezu potenziellen Arbeitgebern oder weiterführenden Schulen zu knüpfen
.Insgesamt 14 Betriebe sowie weiterführende Schulen aus Bensheim und Weinheim präsentierte
nsich mit Informationsständen und beantworteten geduldig die zahlreichen Fragen der interessierte
nBesucherinnen und Besucher. Von der Pflege über kaufmännische Berufe bis hin zu technische
nBerufsfeldern war ein breites Spektrum vertreten
.„Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern rechtzeitig die Chance geben, sich umfassend z
uorientieren, denn der direkte Austausch mit Betrieben und Schulen eröffnet neue Perspektiven,
“erklärte die Koordinatorin des Abends Frau Kempe zufrieden. Die Resonanz der Jugendlichen wa
rdurchweg positiv. Auch die Betriebe lobten die Organisation und die Neugier der Teilnehmenden
.Begleitet wurde der Abend von einer angenehmen Atmosphäre: Die Räumlichkeiten waren hel
lerleuchtet, die Besucherinnen und Besucher wurden mit Getränken und kleinen Snacks versorgt
.Für viele Eltern, die ihre Kinder begleiteten, war die Messe ebenfalls eine gute Gelegenheit, sic
hüber Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren
.Angesichts des erfolgreichen Auftakts ist sich das Organisationsteam einig: De
rBerufsinfomessenabend soll keinesfalls eine einmalige Veranstaltung bleiben. Schon jetzt wir
düberlegt, wie das Angebot im nächsten Jahr erweitert werden könnte, um noch mehr Schülerinne
nund Schüler anzusprechen.



Share by: